Bagger Erdbau - BSL Bauservice & Logistik GmbH

Willkommen bei der BSL GmbH Leipzig

Wir sind Ihre erfahrene Tiefbau‑ und Erdbaufirma in Leipzig. Seit über 20 Jahren führen wir Projekte rund um Erdbau, Abbruch, Außenanlagen und Regenwassernutzung von der Beratung bis zur Umsetzung durch. Sie erhalten bei uns stets kompetente Fachberatung. Beauftragen Sie uns jetzt!

Was wir für Sie tun – Alle Leistungen einfach erklärt

🏗️ Tiefbau & Baugrubenaushub

🧱 Gründungspolster & Frostschutz

🚧 Abbrucharbeiten & Industrieabbruch

🏚️ Schornsteinabbruch

🌲 Bäume fällen

🧹 Baufeld räumen

💧 Bauwerkstrocknung

💦 Regenwasser nutzen: Zisterne & Tank

🌧 Versickerung & Rigolen

🌱 Mutterboden & Erde liefern

🧪 Flüssigboden

🧱 Kanalbau

🏞️ Außenanlagen & Pflasterarbeiten

Warum wir die richtige Wahl sind

  • Über 20 Jahre Erfahrung im Leipziger Raum. BSL Bauservice & Logistik GmbH
  • Modernste Technik und geschultes Personal – alles aus einer Hand.
  • Faire Festpreise, klare Kommunikation, zuverlässige Umsetzung.
  • Nachhaltigkeit & Qualität bei jedem Arbeitsschritt.

Sie planen ein Bauprojekt? Wir helfen Ihnen gern!

Ob Erdarbeiten, Abbruch oder Zisterne – wir beraten Sie persönlich und verständlich.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E‑Mail. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Vorhaben.

📞 0341 9096517 · ✉️ info@bsl-leipzig.de

Glossar:

Tiefbau bedeutet: Wir arbeiten unter der Erde. Das machen wir, wenn zum Beispiel Rohre für Abwasser, Wasser oder Strom verlegt werden. Auch Fundamente für Häuser oder Straßen gehören dazu. Manchmal muss dafür ein großes Loch gegraben werden. Beim Tiefbau achten wir sehr darauf, dass alles sicher ist. Der Boden darf nicht abrutschen. Es kommen große Maschinen wie Bagger zum Einsatz. Ohne Tiefbau kann man viele Gebäude, Straßen oder Leitungen gar nicht erst bauen. Er ist die Basis für viele andere Bauarbeiten.

Eine Baugrube ist ein großes Loch im Boden. Sie wird ausgehoben, damit ein Haus oder ein anderes Gebäude hineingebaut werden kann. In der Baugrube entsteht zum Beispiel ein Keller oder das Fundament. Die Grube muss stabil sein und darf nicht einstürzen. Wenn es regnet oder der Boden nass ist, muss das Wasser abgepumpt werden. Die Wände der Baugrube werden gesichert, damit kein Erdreich nachrutscht. Das nennt man auch „Verbau“. Eine Baugrube ist ein wichtiger Teil jeder Baustelle und wird genau geplant.

Ein Gründungspolster ist eine stabile Schicht unter einem Haus oder Gebäude. Es besteht meist aus Schotter, Kies oder Beton. Diese Schicht verteilt das Gewicht des Hauses gleichmäßig auf den Boden. So vermeidet man, dass das Haus später absackt oder Risse bekommt. Das Gründungspolster wird genau berechnet, je nachdem, wie schwer das Gebäude ist und wie der Boden beschaffen ist. Es schützt das Haus vor Schäden und macht den Bau sicherer. Ohne ein gutes Gründungspolster kann das Fundament nicht richtig halten.

Eine Frostschürze ist ein Teil des Fundaments, der tief in den Boden reicht – oft mindestens 80 cm. Der Boden friert im Winter. Wenn Wasser im Boden gefriert, dehnt es sich aus. Das kann den Boden anheben und ein Haus beschädigen. Die Frostschürze verhindert das. Sie schützt das Fundament vor Frostschäden. Man braucht sie besonders bei Häusern ohne Keller. Die Frostschürze wird aus Beton gebaut und rund ums Haus gelegt. Sie ist besonders in kalten Regionen sehr wichtig.

Abbruch bedeutet: Ein Gebäude oder Bauwerk wird abgerissen. Beim Rückbau wird das Gebäude Stück für Stück entfernt. Manchmal braucht man nur einen Teil nicht mehr, zum Beispiel eine Mauer. Abbrucharbeiten sind oft laut und staubig. Es kommen große Maschinen zum Einsatz – etwa Bagger oder Abbruchzangen. Die Reste werden getrennt und entsorgt. Steine, Holz oder Metall werden wiederverwertet. Wenn Schadstoffe wie Asbest enthalten sind, muss besonders vorsichtig gearbeitet werden. Abbruch ist wichtig, wenn Platz für Neues entstehen soll.

Ein Industrieabbruch ist der Abriss großer Gebäude, wie Hallen, Lager oder Fabriken. Diese Gebäude sind oft aus Stahl oder Beton gebaut. Ihr Rückbau ist besonders aufwendig. Es wird geprüft, ob gefährliche Stoffe enthalten sind – wie Asbest oder Altöl. Meist braucht man Genehmigungen. Der Rückbau erfolgt mit großen Maschinen und gutem Plan. Alles muss fachgerecht entsorgt werden. Manchmal bleibt die Bodenplatte bestehen, manchmal wird alles komplett entfernt. Der Industrieabbruch schafft Platz für neue Nutzung – z. B. neue Hallen, Wohnhäuser oder Grünflächen.

Eine Zisterne ist ein großer Wasserbehälter, der meistens unter der Erde liegt. In der Zisterne wird Regenwasser gesammelt, zum Beispiel vom Dach. Das Wasser kann später genutzt werden – zum Gießen im Garten oder für die Toilette. So spart man Trinkwasser. Es gibt Zisternen aus Beton oder Kunststoff. Sie können viele tausend Liter fassen. Wir bauen die Zisterne ein, schließen sie an das Fallrohr an und installieren auf Wunsch auch eine Pumpe. So haben Sie immer Wasser – auch bei Trockenheit.

Ein Regenwassertank ist ähnlich wie eine Zisterne. Er sammelt Regenwasser, das vom Dach oder vom Grundstück abläuft. Das Wasser wird gespeichert und später benutzt – zum Beispiel für die Gartenbewässerung oder die Waschmaschine. Die Tanks gibt es in verschiedenen Größen. Sie können im Garten stehen oder im Boden eingebaut werden. Wir helfen Ihnen bei Auswahl und Einbau. Ein Regenwassertank spart Kosten und hilft der Umwelt, weil weniger Trinkwasser gebraucht wird. Auch bei Starkregen hilft der Tank, Überschwemmungen zu vermeiden.