Abbrucharbeiten: Abriss, Entkernung und Rückbau vom Experten

Wie in anderen Ballungsräumen ist auch in und um Leipzig immer weniger Bauland verfügbar. Der Abbruch und Rückbau alter Gebäude kann helfen, Platz für neue Häuser zu schaffen. Darüber hinaus kommt es zwangsläufig zum Abbruch, wenn die Gebäudestatik nicht mehr gegeben ist und Einsturzgefahr besteht.

Planen Sie Abbrucharbeiten im Raum Leipzig, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Mit unserer Expertise und unserem Know-how kümmern wir uns zuverlässig und termingerecht um alle anfallenden Aufgaben, angefangen von den Abrissarbeiten über die Entsorgung des Schutts bis hin zur Begradigung des Geländes.

Abbrucharbeiten - BSL Bauservice & Logistik GmbH
Abbrucharbeiten - BSL Bauservice & Logistik GmbH
Abbrucharbeiten - BSL Bauservice & Logistik GmbH

Welche Arten von Abbrucharbeiten gibt es?

Im Zusammenhang mit Gebäuden werden Abbruchmaßnahmen in folgende drei Kategorien unterteilt:

Entkernung

Bei der Beseitigung schadstoffhaltiger Gebäude kann vor dem endgültigen Abbruch die Entkernung stehen. Durch den Ausbau und die fachgerechte Entsorgung der belasteten Teile wird verhindert, dass kontaminierte Partikel in die Umwelt gelangen.

Selektiver Rückbau

Beim selektiven Rückbau handelt es sich um die kontrollierte Demontage einzelner Gebäudeteile. Dabei werden die anfallenden Baustoffe so weit wie möglich getrennt und wiederverwertet. Um das Abbruchmaterial in höchstmöglicher Sortenreinheit trennen und wieder nutzen zu können, erfolgt der Rückbau in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau. Vorab ist es erforderlich, schadstoffhaltige Materialien zu lokalisieren und zu demontieren.

Der selektive Rückbau kann dazu dienen, ein Haus oder einen Teil davon anderswo wieder aufzubauen oder Materialien wie Steine oder Ziegel an anderer Stelle erneut als Werkstoff einzusetzen.

Vollständiger Abriss

Diese Form des Abbruchs dient dazu, das gesamte Gebäude endgültig zerstören. Bagger können bei einem Abriss ebenso zum Einsatz kommen wie eine Abrissbirne oder Sprengstoff. Nach den Abrissarbeiten ist eine Entsorgung des Bauschutts notwendig. Eine Trennung der Baustoffe zur Wiederverwendung ist in aller Regel nicht vorgesehen.

Der Abbruch des ganzen Gebäudes ist erforderlich, wenn dieses ersetzt werden soll oder es eine Gefahr darstellt und seine Sicherheit durch eine Sanierung nicht oder nur sehr kostenaufwendig wieder hergestellt werden kann.

Abbrucharbeiten - BSL Bauservice & Logistik GmbH
Erde - BSL Bauservice & Logistik GmbH

Wann sind Abbrucharbeiten genehmigungspflichtig?

In vielen Fällen bedürfen Abbruch- und Abrissarbeiten einer Genehmigung. Die spezifischen Anforderungen können je nach Bundesland, Region und sogar nach Kommune variieren. Üblicherweise werden die Maßnahmen als Strukturveränderung angesehen und müssen daher von der zuständigen Behörde bewilligt werden.

Ob tatsächlich eine Genehmigung erforderlich ist, richtet sich nach mehreren Faktoren, darunter:
  • die Gebäudegröße,
  • die Lage des Gebäudes,
  • der historische Wert des Gebäudes und
  • die Art der geplanten Arbeiten.

Üblicherweise wird eine Erlaubnis benötigt, wenn sich das Gebäude in einem historisch geschützten Areal befindet, einen architektonischen Wert oder ein bestimmtes Alter hat oder sich der Abbruch erheblich auf die Umgebung auswirken könnte. Einen Gebäudeabriss trotz fehlender Genehmigung vorzunehmen, kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich rechtlicher Konsequenzen wie Geldstrafen und einem Stopp der Arbeiten.

Das Einholen der Abrisserlaubnis stellt den Abbruch nicht nur auf juristisch sichere Füße. Der Genehmigungsprozess kann auch dazu beitragen, die sichere und verantwortungsvolle Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten. Für gewöhnlich prüfen die Behörden ob Abbrucharbeiten von Firmen verrichtet werden, die über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Außerdem wird kontrolliert, ob es einen Plan für die Abfallentsorgung und das Recycling gibt und Maßnahmen zum Schutz der umliegenden Bebauung getroffen wurden.

Spezielle Regelungen für gewerblich genutzter Gebäude

Vor dem Abriss von Gewerbebauten ist nachzuweisen, dass das der Erdboden nicht kontaminiert ist. Sind Verunreinigungen vorhanden, muss vor dem Abbruch die Entsorgung in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt konzipiert werden.

Wie viel Kosten Abbrucharbeiten und welche Faktoren wirken sich auf die Abbruch-Preise aus?

Zu den wichtigsten Faktoren für die Preisgestaltung gehören:
  • die Größe des abzureißenden Bauwerks,
  • der Standort des Gebäudes und die örtlichen Gegebenheiten,
  • die Notwendigkeit eines selektiven Rückbaus oder einer vorherigen Entkernung und,
  • die Art der im Gebäude verwendeten Materialien.
Abbrucharbeiten - BSL Bauservice & Logistik GmbH

Gemeinhin gilt: Unter gleichen Voraussetzungen sind die Abrisskosten für ein Mehrfamilienhaus höher als die Kosten für den Abbruch beim Einfamilienhaus. Historische Gebäude und komplexe Strukturen wie Hochhäuser sind oft mit einem höheren Kostenaufwand verbunden, da sie häufig spezielle Ausrüstung und Techniken erfordern. Städtische Standorte mit eingeschränktem Zugang können bei Abbrucharbeiten die Kosten ebenso erhöhen wie Gebäude, bei denen besondere Rücksicht auf umliegende Bauten und die Infrastruktur gefordert ist.

Die Art des Abbruchs wirkt sich ebenfalls auf die Kosten aus. Ein einfacher Abriss erfordert weniger Zeit als ein selektiver Rückbau oder eine vollständige Entkernung. Daher ist der Preis dafür meist niedriger. Wurden im Gebäude gefährliche Materialien wie Asbest verbaut, lassen die sichere Entfernung und Entsorgung die Kosten steigen.

Bei unterkellerten Gebäuden ist der Kostenaufwand höher, da das nach dem Ausbaggern verbleibende Loch aufgefüllt und das dafür verwendete Material verdichtet werden muss.

Erde - BSL Bauservice & Logistik GmbH
Mit dem Abbruch von einem Einfamilienhaus können Sie uns ebenso beauftragen wie mit Industrieabbrüchen und Schornsteinabbrüchen.

Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihr Projekt und wir finden für Sie eine professionelle und zuverlässige Lösung.